Neben der Behandlung der Faszien mit einer Korkrolle besteht die Möglichkeit, das Bindegewebe mit Korkkugeln zu behandeln.
Im Vergleich zur flächigen Bearbeitung mit der Rolle kann der Druck mit der Kugel gezielter eingesetzt werden. Durch die geringere Auflagefläche ist der Druck intensiver und auch kleine Muskelpartien werden auf faszialer Ebene bearbeitet. Die Korkkugel mit Durchmesser 6,5 cm eignet sich ausgezeichnet zur Behandlung des Fußgewölbes – der sogenannten Plantarfaszie. Neben dem Fuß lässt sich der Ball auch an unterschiedlichen Körperregionen anwenden. So kann beispielsweise die Handinnenfläche, Sehnenansätze am Knie aber auch die Schulter- und Nackenmuskulatur liegend oder stehend an einer Wand bearbeitet werden.
Die Korkkugel mit Durchmesser 9 cm eignet sich sowohl zum Massieren mit dem eigenen Körpergewicht auf der Matte, als auch stehend an einer Wand, wodurch sich die Druckintensität jeder Zeit variieren lässt. Dank ihres Durchmessers von ca. 9 cm eignet sie sich zur Anwendung an unterschiedlichen Körperregionen und kann für ein breites Übungsspektrum verwendet werden. So lässt sich beispielsweise die Gesäßmuskulatur sitzend mit kleinen kreisenden Bewegungen ausstreichen. Durch den ausgeübten Druck wird eine Rehydration des Gewebes gefördert, die lokale Durchblutung angeregt, sowie der Muskeltonus reduziert.
Für eine ganzheitliche Selbstmassage ist es empfehlenswert die Behandlung zum einen flächig mit der Rolle, zum anderen auch punktuell mit der Kugel durchzuführen.
Inklusive Übungsanleitung.
Eigenschaften:
• rutschfest und formbeständig
• leicht und handlich
• multifunktional einsetzbar
• belastbar
• aus nachwachsendem Kork
• hergestellt in Deutschland
Korkkugel 6,5 cm:
Gewicht: ca. 0,032 kg
Durchmesser: ca. 6,5 cm
Korkkugel 9 cm:
Gewicht: ca. 0,05 kg
Durchmesser: ca. 9,0 cm
Attribut_BIO:
|
FSC-zertifizierter Kork
veganer, lebensmitteltauglicher Kleber
schadstoffgeprüft, entspricht REACH Kriterien |
Attribut_FAIR:
|
Hergestellt in Deutschland
Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen |
Attribut_NAH:
|
Kurze Transportwege
Klimakompensierter Transport |
Nachhaltigkeitsdetails
Diese Korkkugel wird in Deutschland von einem Hersteller für Orthopädieprodukte und Korkspielzeug hergestellt.
Der Kork kommt aus nachhaltigem Anbau aus Portugal. Die Korkernte kann mit keiner Maschine erledigt werden, alles ist Handarbeit. Die Arbeit wird meist im Zweierteam in flottem Tempo routiniert durchgeführt. Die abgelösten Borken der Korkeiche werden eingesammelt und zur Sammelstelle gefahren. Dort liegen die Borken ein Jahr zum Trocknen, bevor sie weiterverarbeitet werden.
Doch bis die Korkrinde als Bausinger-Produkt in Ihr Haus kommen kann, wird sie noch gekocht und dehnt sich dabei um rund 20 % aus. Das Rohprodukt Kork wird dann zu Granulat vermahlen und zu unserem Lieferanten nach Deutschland gefahren. Dort wird das Korkgranulat mit einem veganen, lebensmitteltauglichen und schadstoff-geprüften Kleber zu Rohlingen, Platten und Blöcken verpresst. Jetzt können daraus unsere Yogablöcke, Korkrollen, Korkbälle und viele andere Produkte hergestellt werden.
Produktionsabfälle werden dabei wieder vermahlen und bei weiteren Pressungen beigemischt, so dass kaum Abfälle entstehen.
Unsere Korkprodukte werden gemäß den Richtlinien der REACH-Verordnung hier in Deutschland hergestellt und unterliegen kontinuierlichen Qualitätskontrollen. Unser Korklieferant ist seit 2013 FSC-zertifiziert. Somit können wir höchste Produktqualität gewährleisten.
Die Einhaltung von international anerkannten Sozial- und Umweltstandards ist gegeben, da der Produktionsstandort hier in Deutschland ist.
Durch die Machart und das Produktdesign kann die Korkkugel einfach der Entsorgung oder dem Recycling zugeführt werden.
Alle CO2-Aufwendungen für Herstellung und Transport werden kompensiert und sind im Kaufpreis schon enthalten.
Dieses Korkprodukt ist sehr einfach zu reinigen.
Kleine Verschmutzungen können mit einem feuchten Lappen abgerieben werden.
Bei stärkeren Verschmutzungen einfach mit lauwarmen Wasser oder etwas Seifenwasser abwaschen, mit klarem Wasser nachspülen und an der Luft trocknen lassen.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.