Der Meditationspilz ist eine bewährte Stütze für den Meditationssitz in kniender Haltung. Die Form orientiert sich an dem schnörkellosen Design und der klaren Linienführung des japanischen Zen.
Hergestellt wird der Meditationspilz in einer Behindertenwerkstatt im Schwarzwald mit Fichten- und Tannenholz aus nachhaltigem Anbau aus dem Hochschwarzwald. Die Fußstütze hat am unteren Ende eine großzügig angeschnittene Phase, damit der Meditationspilz etwas beweglicher ist und flexibler auf die anatomische Ausrichtung von Rücken und Gesäß angepasst werden kann. Idealerweise entsteht dann ein Gefühl des Schwebens, wenn der Rücken ohne Anspannung von Rückenmuskulatur in seiner Doppel-S-Form aufrecht gehalten wird.
Nach dem Schleifen von Hand wird der Meditationspilz mit Leinöl getränkt und das verleiht dem Holz einen angenehmen Geruch sowie eine unempfindliche Oberfläche.
Für den bequemen Sitz und für den Komfort für die Knie und Fußrücken empfehlen wir als ideale Unterlage eine Sitzunterlage Futon (japanisch auch Zabuton genannt), alternativ eine dicke Wollmatte welche eventuell mit einer gefalteten Yogadecke aufgedoppelt wird.
Material: Fichte, Tanne
Größe: Sitzfläche 30 x 12 cm, Höhe vorne 21,5 cm, hinten 23 cm, Ausführung Hoch
Gewicht: ca. 0,85 kg
Attribut_BIO:
|
Nachhaltig angebautes Holz aus dem Schwarzwald
veganer und schadstoffgeprüfter Kleber und Leinöl
Hochwertige metallfreie Verarbeitung |
Attribut_FAIR:
|
Hergestellt in Behindertenwerkstatt im Schwarzwald
Sinnhafte Beschäftigung und Inklusion ins Arbeitsleben |
Attribut_NAH:
|
Klimakompensierte Produktion in Deutschland
Kurze Transportwege für den Klimaschutz |
Nachhaltigkeitsdetails
Dieser Meditationspilz wird in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfMmB) im Schwarzwald gefertigt. Hier liegt der Fokus nicht auf Effizienz oder Produktivität, sondern an der Gestaltung von sinnstiftender und fähigkeitsgerechter Beschäftigung mit dem Ziel der Teilhabe und Inklusion am sozialen Arbeitsleben. Der Aufwand der Betreuung und zur Qualitätssicherung ist deutlich höher als in konventionellen Fertigungsbetrieben.
Das Holz kommt aus nachhaltigem Anbau aus dem Schwarzwald.
Die Einhaltung von international anerkannten Sozial- und Umweltstandards ist gegeben, da der Produktionsstandort hier in Deutschland ist.
Durch die Machart und das Produktdesign kann dieser Meditationspilz einfach der Entsorgung oder dem Recycling zugeführt werden.
Alle CO2-Aufwendungen für Herstellung und Transport werden kompensiert und sind im Kaufpreis schon enthalten.




Dieser Meditationspilz ist sehr einfach zu reinigen.
Kleine Verschmutzungen können mit einem feuchten Lappen abgerieben werden.
Bei stärkeren Verschmutzungen einfach mit lauwarmen Wasser oder etwas Seifenwasser abwaschen, mit klarem Wasser nachspülen und an der Luft trocknen lassen.
Bei starken Abnutzungsspuren, Kratzern und sonstigen oberflächlichen Beschädigungen kann das Holz abgeschliffen und neu eingeölt werden.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.