Beidseitig rutschfeste Yogamatten sind unentbehrlich für dynamische Asanas, bei denen es vor allem auf beste Rutschfestigkeit der Mattenoberseite ankommt, wie z.B. dem Hund. Da bei diesen Übungen das Material oft stark beansprucht wird, ist außerdem eine lange Haltbarkeit wichtig. Daher haben wir uns für PVC als Material entschieden, da dieses die nötige Haltbarkeit auch bei häufiger und materialstrapazierender Übungsweise aufweist. Für uns ist dies die nachhaltigere Variante als eine Matte aus naturnäheren Materialien, die meist eine wesentlich kürzere Lebensdauer haben.
Wichtig bei diesen Yogamatten ist neben der Rutschfestigkeit auch die Formstabilität. Daher haben alle unsere beidseitig rutschfesten Übungsmatten ein inliegendes Gewebe, das diese Stabilität gewährleistet. Außerdem sind alle unsere Yogamatten in Deutschland gefertigt und nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
Die Yogamatte Kurma Core ist äußerst rutschfest und ganz besonders haltbar.
Achtung: Sehr robuste, feste und strapazierfähige Qualität, daher ist die Matte auch relativ schwer!
Größe: 66 x 185 cm, 80 x 200 cm oder 100 x 200 cm,
Die Größen 80 x 200 cm und 100 x 200 cm sind nur in der Farbe Anthrazit erhältlich.
Dicke ca. 6,5 mm
Material: abriebfester Vinylschaum (PVC) mit inliegendem PES-/Glasgarngewebe zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100, Produktklasse 1 (diese Klasse entspricht den Anforderungen, die z.B. an Babyschnuller gerichtet werden und garantiert besonders schadstoffarme Materialien und Herstellung, Zertifikat Nr. D08-0137)
Gewicht: ca. 3,1 kg (66 x 185 cm) bzw. 4,2 kg (80 x 200 cm) bzw. 5,2 kg (100 x 200 cm)
Attribut_BIO:
|
Langlebiger als entsprechende Kautschukmatten
Schadstoffgeprüft nach ÖkoTex 100
Voll recyclingfähig in Deutschland |
Attribut_FAIR:
|
Hergestellt in Norddeutschland
Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Alle Steuern und Abgaben verbleiben in Deutschland |
Attribut_NAH:
|
Kurze Transportwege
Klimakompensierter Transport |
Yogamatten aus Kunststoffen sollten regelmäßig feucht abgewischt werden.
Bei der Produktion werden die Yogamatten oftmals auf der Oberseite mit einem Talkum eingestäubt, damit sie beim Aufrollen nicht verkleben. Dieses Talkum wird bei Kontakt mit Schweiß meist etwas 'schmierig' und sollte daher mit lauwarmem Wasser mehrfach abgewaschen werden.
Dann muss die Yogamatte durch regelmäßiges Üben 'eingearbeitet' werden, erst dann entwickeln Yogamatten aus PVC ihre volle Rutschfestigkeit und behalten diese in der Regel auch über mehrere Jahre.
Zur Reinigung empfiehlt sich ein nichtfusselndes Tuch und lauwarmes Wasser zu verwenden. Bei stärkerer Verschmutzung kann dem Wasser ein Spritzer Essigessenz zugefügt werden. Alternativ kann man Yogamatten-Reiniger mit den diversen Duftsorten verwenden.
Bitte keine scharfen, ätzenden oder aggressiven Reinigungsmittel benutzen. Vor dem Aufrollen gründlich trocknen lassen.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.