Das YogiMobil (R) Yoga Teacher Training Set
besteht aus 7 Artikeln:
#1 Yogamatte Studio mit Logo-Stick
Robuste und langlebige Yogamatte mit praxisgerechten Maßen (60 cm breit, 200 cm lang, 4,5 mm stark), guter Dämpfung und guter Rutschfestigkeit. Material: abriebfester Vinylschaum (PVC), hergestellt in D, zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100, Produktklasse 1 (diese Klasse entspricht den Anforderungen, die z.B. an Babyschnuller gerichtet werden und garantiert besonders schadstoffarme Materialien und Herstellung, Zertifikat Nr. 48325). Logo-Stick bei uns im Haus.
#2 Yogarolle mit Schurwollkügelchen
Unsere Yogarolle ist die Königin für Dehnungs- und Enspannungsübungen. Unsere Yogarolle ist gefüllt mit weichen und komfortablen Schurwollkügelchen aus deutscher Fertigung. Es ist ein Genuß damit die Dehnübungen zu machen. Die Yogarolle wird aus Bio-Baumwollstoffen in einer deutschen Behindertenwerkstatt genäht und befüllt.
#3 Roshi mit Dinkelspelzfüllung
Klassischerweise benutzt man die runde Kissenform des Roshi für den Schneider- oder Lotussitz. Hochkant verwendet kann das Kissen aber auch für den Fersensitz genutzt werden. Das Kissen hat eine Trageschlaufe für den einfachen Transport und der Bezug aus Bio-Baumwolle ist abnehmbar und waschbar. Das Inlett hat einen Reißverschluss, so dass die Füllung aus Bio-Dinkelspelz ausgetauscht werden kann. Außerdem kann man je nach Bedarf Dinkelspelz nachfüllen oder entnehmen und so die Sitzhöhe und den gewünschten Grad an Unterstützung anpassen. Das Roshi wird aus Bio-Baumwollstoffen in einer deutschen Behindertenwerkstatt genäht und befüllt.
#4 Yogadecke aus Bio-Baumwolle (GOTS)
Diese Yogadecke eignet sich gut als Zudecke z.B. in der Entspannung. Da sie etwas fester ist, kann man sie zusammengefaltet auch hervorragend als Unterstützung in vielen Übungen oder als einfache Sitzmöglichkeit verwenden. Sie ist schadstoffgeprüft (geprüft nach dem Standard für Artikel für Babys und Kleinkinder) und hergestellt in Deutschland. Material: 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), zertifiziert nach GOTS (Global Organic Textile Standard), zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100, Produktklasse 1 (Zertifikat Nr. A95-0016), umkettelt und mit dekorativer Häkelkante.
#5 Yogagurt aus Bio-Baumwolle
Breiter (3,2 cm), angenehm weicher Yogagurt, mit praktischer Schiebeschnalle (nickelfrei). Gurtmaterial 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Herstellung bei uns im Haus.
#6 Yogablöcke aus Kork
2 Stück Yogablöcke zur Stabilisierung von Dreieckshaltungen, aus Kork (aus nachwachsenden Korkeichenwäldern), mit abgerundeten Kanten und angenehmer, hautfreundlicher Haptik.
#7 Tragetasche Canvas
Hochwertige und langlebige Stofftasche aus festem Baumwolle-Canvas mit langen Trageschlaufen und somit gut als Schultertasche einsetzbar. Geeignet z.B. für den Transport von Roshi, Baumwolldecke oder Yogazubehör, aber auch für den Einkauf, den Weg in die Uni, den Strand oder eben zum Yogaunterricht.
Das gesamte Set ist praxisgerecht, langlebig und mit Blick auf Nachhaltigkeit zusammengestellt sowie komplett klimaneutral gefertigt.
Gegenüber den einzelnen Artikeln spart ihr über 30,- Euro, der Yogalehrerrabatt ist schon eingerechnet.
Auf Wunsch können die Yogarolle, das Roshi und der Yogagurt auch in anderen Farben geliefert werden.
Attribut_BIO:
|
Decke, Roshi, Yogarolle. Gurte aus Bio-Baumwolle (nach GOTS-Standard)
Kissenfüllung in Bio-Qualität
Korkklötze (aus FSC-Anbau) mit veganem Kleber |
Attribut_FAIR:
|
Roshi und Yogarolle aus Behindertenwerkstatt im Schwarzwald |
Attribut_NAH:
|
Klimakompensierte Produktion in Deutschland
Plastikfreie Verpackung |
Unsere Schurwoll-Yogamatten haben ein sehr langes Leben, wenn sie mit ein wenig Umsicht gepflegt werden.
Generell sind die Schurwollmatten durch das natürliche Lanolin (Wollfett) stark selbstreinigend und die Wollfasern weisen den Schmutz sehr gut ab. Regelmäßiges Auslüften, durchaus kräftiges Ausklopfen und gelegentliches Abbürsten oder Absaugen unterstützen die Selbstreinigung der Wollfasern. Kleinere Schmutzstellen können einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Ganz wichtig: alle unsere Schurwollmatten sind vorgewaschen und können direkt benutzt werden und müssen NICHT vor Gebrauch gewaschen werden.
Vor dem ersten Gebrauch die neue Wollmatte absaugen, um eventuell lose Wollreste zu entfernen. Dies trifft vor allem bei nicht umsäumten Matten zu, da an den Schnittkanten gerne lose Wollfasern vom Schneiden sind. Generell empfehlen wir, unsere Wollmatten nach Gebrauch in aufgerolltem Zustand in einer Yogatasche oder an einem dunklen Ort aufzubewahren und nicht längere Zeit liegen lassen sowie vor dauernder Sonneneinstrahlung zu schützen, da sie sonst vergilbt.
So haben Sie möglichst lange Freude an Ihrer Matte. Vor dem Gebrauch sollte die Yogamatte kurz und kräftig aufgeschüttelt werden. Gelegentlich sollte die Matte auch kräftig ausgeklopft werden, da sich am Grunde des Wollflors gerne Staub, Flusen, Krümel usw sammeln. Die Wolle selbst nimmt aufgrund ihres Faseraufbaus kaum Geruch und Schmutz an.
Allerdings hat die Schurwolle durch das Wollfett einen typischen Eigengeruch, der durchaus variieren und unterschiedlich stark sein kann. Oft genügt es aber, die Wollmatte an einem schattigen Ort auszulüften, so daß der Eigengeruch weniger wird. Sollte der Wollflor niedergedrückt sein, hängen Sie ihre Wollmatte eine Nacht nach draußen oder in Ihr Bad, wenn Sie heiß duschen. Die Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass die Wollfaser ihre Elastizität (Sprungkraft) beibehält und der Wollflor sich wieder aufstellt.
Wollmatten können auch mit Dampf aus dem Haushaltsdampfstrahlgerät (max 30 °C) aufgefrischt werden. Bitte dabei entsprechend der Bedienungsanleitung den Mindestabstand einhalten (ca. 30 cm). An sonnigen Tagen ist auch ein kurzes Sonnenbad von 5 - 10 Minuten empfehlenswert, da die UV-Strahlung desinfizierend wirkt.
Falls die Schurwollmatte doch mal gewaschen werden sollte, empfehlen wir unbedingt die schonende Handwäsche mit handwarmem Wasser aus der Handbrause in einer Badewanne oder Duschwanne. Das Waschen in der Waschmaschine ist nur bedingt möglich und sollte wegen der mechanischen Beanspruchung der Matte beim Waschvorgang und wegen der Gefahr des Verfilzens nur im Ausnahmefall vorgenommen werden. Vor allem muss die Waschmaschine groß genug sein und darf auch nur im speziellen Wollwaschgang betrieben werden. Verwenden Sie ein Bio-Waschmittel oder rückfettendes Wollwaschmittel.
Hartnäckige Flecken lassen sich am besten mit Gall- oder Kernseife entfernen. Nach der Verwendung von Waschmittel bitte ausreichend mit klarem Wasser spülen. Dann die Wollmatte kurz ausdrücken (nicht wringen, nicht schleudern!) und zum Abtropfen und Trocknen dann am Besten über einen Stuhl oder einen Wäscheständer auf Terrasse oder Balkon in den Schatten stellen.
Die Schurwollmatte niemals im Trockner trocknen, da hier der Wollflor verfilzt und die Wollfasern verhärten. Wir raten ausdrücklich von der chemischen Reinigung ab. Professionelle Wäschereien können zwar durchaus schonend die Schurwollmatten waschen, allerdings werden diese dann idR aus Zeitgründen im Trockner getrocknet und dann beschädigt.
Wichtig ist auch das richtige Zusammenlegen oder Aufrollen - schlagen sie dabei die Schurwoll-Yogamatte einmal um, so dass Wolle auf Wolle zu liegen kommt und sie nicht die Unterseite auf die Wollseite rollen. Das hilft enorm bei der Sauberhaltung der Wollmatte. Bei normaler Benutzung und ordentlicher Pflege (richtiges Zusammenrollen, gelegentliches Ausklopfen, etc.) wird das Waschen daher nur äußerst selten notwendig werden.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.