Beidseitig und vielfältig verwendbares Yogatuch aus Bio-Baumwolle und absolut rutschfester Beschichtung ohne Noppen.
Das Yogatuch wird hier auf der Schwäbischen Alb aus Bio-Baumwolle gewebt, beschichtet und bei uns im Hause konfektioniert und umsäumt.
Unser Yogatuch ist eine Neuentwicklung der Bausinger Yogamanufaktur und vielseitig verwendbar.
#1 - Für die Benutzung im Yogastudio ist es eine hygienische Auflage auf die vielbenutzten Leihmatten.
#2 - Mit der Baumwoll-Velourseite nach oben ist es ein weiches und angenehmes Yogatuch, auf der es sich sehr bequem sitzen oder liegen lässt. Das Yogatuch eignet sich dadurch sehr gut als Auflage auf unseren rutschfesten PVC-Matten.
#3 - Mit der rutschfesten Seite nach oben ist das Yogatuch für viele Yogaübungen gut geeignet und bietet auch für diverse Halte-, Streck- und Dehnübungen ausreichend Halt. Hier ist es wichtig, dass der Untergrund ausreichend rutschfest ist - recht gut geht das auf unseren Schurwollmatten, aber auch auf Teppichboden, PVC oder Korkboden.
#4 - Auf Reisen ist das Yogatuch eine leichte, faltbare und einfach waschbare Reiseyogamatte, welche im Hotel, im Retreat oder im Yogacenter das Üben von Yoga erleichtert und die Entspannung angenehmer macht.
#5 - Gefaltet oder gerollt dient das Yogatuch auch als einfaches Sitzkissen, welches für die Meditation im Schneidersitz hinreichende Bequemlichkeit bietet.
Das Yogatuch wird hier auf der Schwäbischen Alb aus Bio-Baumwolle gewebt, mit einer speziellen rutschfesten Beschichtung (vergleichbar den Beschichtungen von Feuerwehrhandschuhen) versehen und bei uns im Hause konfektioniert und umsäumt.
Oberseite: 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), naturfarbener Velours.
Rückseite: PU-Schaumbeschichtung, latex- und PVC-frei, ohne Weichmacher, nicht auftragend.
Schadstoffgeprüft: nach Öko-Tex Standard 100 (Zert.-Nr. 15.0.67101)
Die Unterseite ist sehr rutschfest und sehr strapazierfähig.
Gewicht: 0,6 bis 0,8 kg
Waschbar bei 30°C.
Bitte beachten sie: farbig umsäumte Yogatücher sind Sonderfertigungen, welche vom Umtausch oder der Rückgabe ausgeschlossen sind.
Attribut_BIO:
|
Bio-Baumwolle, gewebt auf der Schwäbischen Alb
Schadstoffgeprüft nach ÖkoTex 100
Plastikfreie Verpackung |
Attribut_FAIR:
|
Hergestellt bei uns im Haus auf der Schwäbischen Alb
Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Alle Steuern und Abgaben verbleiben in Deutschland |
Attribut_NAH:
|
Kurze Transportwege
Klimakompensierter Transport |
Dieses Yogatuch besteht aus Bio-Baumwolle (kbA - kontrolliert biologischer Anbau) und verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden. Die Bio-Baumwolle stammt aus Griechenland, wird vor Ort gewaschen und gesponnen. Die naturfarbenen Baumwollfäden werden hier auf der Schwäbischen Alb in einer Weberei für Möbelstoffe verwoben.
Die Rollenware kommt dann nur wenige Kilometer weiter zu einem Spezialbetrieb für technische Textil-Beschichtungen. Hier steht in einem Natur- und Wasserschutzgebiet eine mit Umwelt- und Innovationspreisen dekorierte kleine Spezialfirma, welche sich auf hochwertige Textil-Beschichtungen spezialisiert hat. Über 80% des Energiebedarfes wird mit Solarkraft erzeugt, der Rest natürlich klimakompensiert.
Ein schadstoffgeprüfter und weichmacherfreier PU-Schaum mit Keramikeinlagen wird auf die Rückseite der Baumwollrollen aufgetragen. Die Rezeptur war ursprünglich gedacht für Feuerwehrkleidung und widersteht Hitze, Nässe und ist sehr abriebsfest sowie gesundheitlich völlig unbedenklich - damit zwar ungewöhnlich, aber ideal für unseren Einsatzzweck. Nach dem sanften Trocknen werden die Yogatuch-Rollen dann ein paar Kilometer weiter zu uns, zur Bausinger Yogamanufaktur nach Straßberg, transportiert.
Bei uns im Haus geschieht die eigentliche Yogatuch-Produktion: Zuschneiden und Konfektion, Umsäumen und auf Wunsch Besticken, Qualitätssicherung und dann Verpacken zum Versand.
Die Einhaltung von international anerkannten Sozial- und Umweltstandards ist gegeben, da der Produktionsstandort hier in Deutschland ist.
Alle CO2-Aufwendungen für Herstellung und Transport werden kompensiert und sind im Kaufpreis schon enthalten.
Unsere Yogatücher haben ein sehr langes Leben, wenn sie mit ein wenig Umsicht gepflegt werden.
Regelmäßiges Auslüften, durchaus kräftiges Ausklopfen und gelegentliches Abbürsten oder Absaugen unterstützen die Selbstreinigung der Baumwollfasern.
Kleinere Schmutzstellen können einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Das Waschen in der Waschmaschine ist möglich, die Yogatücher überstehen auch das Trocknen im Trockner sehr gut. Übrigens: alle unsere Yogatücher sind vorgewaschen und können direkt benutzt werden und müssen nicht vor Gebrauch gewaschen werden.
Hartnäckige Flecken lassen sich am besten mit Gall- oder Kernseife entfernen. Bei normaler Benutzung und etwas Achtsamkeit wird das Waschen nur selten notwendig werden und das Yogatuch sollte mehrere Jahre Freude machen.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.